Flanschlagergehäuse/-einheiten

Was sind Flanschlagergehäuse/-einheiten?
Die Flanschlagergehäuse/-einheiten sind spezielle Arten von Lagern, die in einer Vielzahl von Industrien und Anwendungen eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem Gehäuse, das eine Kugel- oder Rollenlager enthält, und sind so konzipiert, dass sie an einer Maschine oder einem Gerät befestigt werden können.
Technische Aspekte
Technisch gesehen sind Flanschlagergehäuse/-einheiten eine Kombination aus einem radialen Kugellager und einem Gehäuse. Das Gehäuse besteht in der Regel aus Gusseisen oder Pressstahl und enthält eine präzise geformte Kugellager-Nut. Das Lager selbst besteht aus einem inneren und äußeren Ring, zwischen denen sich die Kugeln oder Rollen befinden. Diese sind in der Lage, sowohl radiale als auch axiale Lasten aufzunehmen und ermöglichen eine reibungsarme Drehbewegung.
Einsatzgebiete
Flanschlagergehäuse/-einheiten finden vielseitige Anwendung in verschiedenen Industriezweigen. Sie sind insbesondere in der Konstruktion von Motoren, Pumpen, Getrieben und Landmaschinen zu finden. Darüber hinaus werden sie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Maschinenbau und in der Fördertechnik eingesetzt. Sie bieten eine einfache, kosteneffiziente Lösung für die Montage von Lagern und die Unterstützung von Wellen.





















