Pendelkugellager

Pendelkugellager - Eine technische Erklärung und Einsatzgebiete
Ein Pendelkugellager ist eine spezielle Art von Wälzlager, das dazu dient, rotatorische Bewegungen zwischen zwei Teilen zu ermöglichen und gleichzeitig axiale und radiale Belastungen aufzunehmen. Es besteht aus zwei Ringen, von denen einer fest und der andere beweglich ist, sowie mehreren rollenden Elementen, die als Kugeln bezeichnet werden. Diese Kugeln sind in speziellen Käfigen untergebracht, um ihre Bewegung zu steuern und die Reibung zu minimieren.
Technische Details
Das Hauptmerkmal von Pendelkugellagern ist ihre Fähigkeit, Fehlausrichtungen und Schiefstellungen auszugleichen. Diese Eigenschaft unterscheidet sie von anderen Arten von Lagern wie dem Radial-Rollenlager, das vor allem für hohe radiale Belastungen und geringe axiale Belastungen konzipiert ist. Im Gegensatz dazu kann das Pendelkugellager sowohl hohe radiale als auch moderate axiale Belastungen bewältigen.
Einsatzgebiete von Pendelkugellagern
Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften werden Pendelkugellager in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Landwirtschaft und der Bergbau. Sie sind besonders nützlich in Anwendungen, bei denen Fehlausrichtungen und Schiefstellungen häufig auftreten können, wie z.B. in Getrieben, Motoren und Pumpen.


















