Spannlager

Anwendung von Spannlager
Ein Spannlager ist ein spezielles Lager, das aus einem Außenring, einem Innenring, Rollen- oder Kugelkörpern und einem Spannelement besteht. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um die Position von rotierenden Wellen zu fixieren und zu unterstützen, sowie um radiale und axiale Belastungen aufzunehmen. Wegen seiner einfachen Montage und Wartungsfreundlichkeit wird es oft in vielen Industriebereichen eingesetzt.
Technische Erklärung
Der Außenring des Spannlagers ist oft zweigeteilt und verfügt über eine konzentrische oder exzentrische Spannvorrichtung. Diese ermöglicht die genaue Anpassung der Passung auf der Welle und verhindert ein Verdrehen oder Verrutschen. Der Innenring mit Rollen- oder Kugelkörpern stellt die tatsächliche Lagerfläche dar und ist für die Aufnahme von Belastungen, sowohl in radialer als auch in axialer Richtung, verantwortlich.
Einsatzgebiete
Die Spannlager finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Landwirtschaft, Textilindustrie und Fördertechnik. Sie werden in Motoren, Getrieben, Pumpen und Ventilatoren verwendet, um die Drehbewegung der Welle zu ermöglichen und gleichzeitig deren Position zu fixieren. Darüber hinaus werden sie auch in landwirtschaftlichen Maschinen und Textilmaschinen eingesetzt, aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit und Wartungsfreundlichkeit.


















